Aktivitäten in KroatienSchnorcheln in Kroatien - Tipps zum Schnorchelurlaub

Schnorcheln in Kroatien – Tipps zum Schnorchelurlaub

Stell Dir vor, Du gleitest fast lautlos durchs türkisfarbene Wasser, bunte Fische ziehen an Dir vorbei, während Sonnenstrahlen die Unterwasserwelt in flirrendes Licht tauchen. Schnorcheln in Kroatien ist ein Erlebnis für alle – egal ob Du zum ersten Mal Maske und Flossen anziehst, mit den Kindern auf Entdeckungstour gehst oder gemeinsam mit dem Partner abgelegene Buchten erkundest.

- Advertisement -

Kristallklares Wasser, versteckte Buchten und eine bunte Unterwasserwelt – zum Schnorcheln musst Du nicht in die Karibik fliegen. Kroatien bietet ideale Bedingungen für entspannte Erkundungstouren unter Wasser – und das direkt in Europa.

Für Familien gibt es ruhige, flache Strände, an denen auch die Kleinen sicher schnorcheln lernen können. Paare finden einsame Felsküsten und romantische Plätze, an denen man Seite an Seite neue Welten entdeckt. Und Einsteiger freuen sich über die einfache Handhabung: Die Ausrüstung passt in jeden Rucksack, und viele Buchten sind ideal zum Üben.

Schnorcheln im Meer

Ob in Istrien, der Kvarner Bucht oder auf einer der vielen Inseln – Kroatiens Adria ist ein Paradies für Schnorchler. Ein weiterer Pluspunkt: Die Ausrüstung passt in jeden Koffer und kostet nicht die Welt. Also – Flossen an, Kopf unter Wasser und los geht’s!

🐟 Für wen ist Schnorcheln in Kroatien ideal?

🧒Familien

Flache Buchten, ruhiges Wasser und spannende Entdeckungen – perfekt für Kinder und Eltern, die gemeinsam auf Unterwasser-Abenteuer gehen wollen.

💑Paare

Romantische Buchten, glasklares Wasser und das Gefühl, zu zweit eine verborgene Welt zu erkunden – Schnorcheln ist auch Zweisamkeit pur.

🌊Einsteiger

Ruhige Einstiegsstellen, einfache Ausrüstung und sichere Bedingungen – ideal für alle, die das Schnorcheln zum ersten Mal ausprobieren möchten.

Die schönsten Schnorchelspots in Kroatien

Schnorcheln AdriaKroatien ist ein wahres Paradies für Schnorchler: Über 1.000 Inseln, kristallklares Wasser, geschützte Buchten und eine reiche Unterwasserwelt. Ob Du lieber langsam entlang von Felsen gleitest oder kleine Höhlen entdecken willst – hier findest Du Deinen Lieblingsplatz unter Wasser.

Dugi Otok – Wild, klar und fast menschenleer

Muschel
Beim Schnorcheln finden sich immer wieder leere Muscheln.

Die abgelegene Insel Dugi Otok liegt gut 1,5 Stunden mit der Fähre von Zadar entfernt – aber die Reise lohnt sich! Kaum irgendwo ist das Wasser so klar und unberührt wie hier. Die steil ins Meer abfallenden Klippen, das Spiel von Licht und Schatten unter Wasser und die Ruhe der Natur machen jede Schnorcheltour besonders.

👉 Tipp: Vom Campingplatz Kargita im Norden der Insel gelangst Du direkt ins Wasser – ideal zum morgendlichen Schnorcheln, wenn das Meer noch ruhig ist. Häufig begegnen Dir Seeigel, kleine Krebse oder sogar ein Oktopus.

Kvarner Bucht – Ideal für Einsteiger und Entdecker

Schnorcheln Fische
Fische lassen sich beim Schnorcheln gut beobachten.

Zwischen Rijeka und den Inseln Krk, Cres und Lošinj liegt die geschützte Kvarner Bucht. Die Bedingungen hier sind oft ruhig und strömungsarm – perfekt für Anfänger oder Familien mit Kindern.

Die felsigen Küsten rund um Krk bieten spannende Formationen, in denen sich Fische verstecken, während die Insel Lošinj mit glasklarem Wasser und abwechslungsreichen Buchten punktet. Besonders rund um Veli Lošinj lohnt es sich, jeden Tag eine andere Ecke zu entdecken – langweilig wird’s garantiert nicht.

Istrien – Schnorcheln zwischen Höhlen und Schiffswracks

Schnorchelgebiete Kroatien
In vielen kroatischen Buchten lässt sich die Unterwasserwelt entdecken.

Zwischen Pula und Vrsar an der Südspitze Istriens liegt einer der abwechslungsreichsten Schnorchelreviere des Landes: das Kap Kamenjak.

Hier triffst Du auf unterseeische Höhlen, kleine Riffe und sogar alte Schiffswracks, die heute als künstliche Riffe voller Leben dienen. In den Felsspalten tummeln sich Seespinnen, Krabben, bunte Fischarten – und mit etwas Glück sogar ein Seepferdchen.

👉 Tipp: Schnorchelmaske mit Weitwinkel oder Actioncam mitnehmen – die Felslandschaft unter Wasser ist spektakulär.

Schnorchel-ABC: Die perfekte Ausrüstung für Deinen Urlaub

Schnorchelausrüstung
Ausrüstung für den Schorchelurlaub in Kroatien.

Du brauchst keine Profi-Tauchausrüstung, um die Unterwasserwelt der Adria zu entdecken. Ein gut sitzendes Set reicht – und das passt sogar in Deine Strandtasche! Hier erfährst Du, worauf es wirklich ankommt.

Schnorchelmaske

Schnorchelmaske zum Schnorcheln
Schnorchelmaske mit polarisiertem Glas und Schnorchel

Die Schnorchelmaske ist das A und O. Sie sollte gut sitzen, nicht drücken und beim ersten Tauchgang kein Wasser durchlassen.

Passt perfekt, wenn sie sich beim Aufsetzen leicht ansaugt.
✔ Weiches Silikon schmiegt sich angenehm ans Gesicht.
✔ Das Band? Am besten stufenlos verstellbar.

💡 Tipp: Du magst’s bequem? Dann teste eine Vollgesichtsmaske – ideal für Einsteiger und alle, die ungern durch den Mund atmen. Gut bewertet ist die Vollmaske Seaview X – Tauchmaske für Erwachsene und Kinder um knapp 45 €.

Die Schnorchelmaske muss perfekt anliegen und sitzen. Denn nur so ist garantiert, dass sie während der Tour nicht beschlägt oder Wasser eindringt. Beim Kauf muss die Maske unbedingt ausprobiert werden. Nur so lässt sich nämlich überprüfen, ob sie richtig sitzt und ob ein Druckausgleich stattfinden kann. Die Gummiverschlüsse sollten sich problemlos enger oder weiter stellen lassen. Besser ist sogar noch ein stufenlos verstellbares Band.

Schnorchel

Mit einem guten Schnorchel atmest Du entspannt durchs Wasser.

✔ Nicht länger als 35 cm – alles andere macht das Atmen schwer.
✔ Ein Ausblasventil unten ist Gold wert – einfach pusten, Wasser raus.
✔ Oben gut sichtbar – für maximale Sicherheit im Meer.

💡 Tipp: Modelle mit Spritzschutz halten Wellen draußen – ideal für windige Tage!

Der Schnorchel sollte eine maximale Länge von 35 cm bei einem Durchmesser von 2 cm haben. Das Ende sollte farblich so beschaffen sein, dass man auch von allen Booten oder Schwimmern rechtzeitig im Wasser erkannt wird. Man sollte auch darauf achten, dass sich das Ausblasventil an der Unterseite des Schnorchels befindet. Das Ausblasen fällt so wesentlich einfacher.

Flossen

Flossen
Flossen zum Schnorcheln

Sie helfen Dir, länger und weiter zu schnorcheln – ganz ohne Kraftakte.

✔ Sie sollten wie ein guter Sneaker sitzen: nicht zu eng, nicht zu locker.
✔ Weiches Fußbett – keine Blasen, kein Rutschen.
✔ Bonus: Modelle mit neutralem Auftrieb treiben weder hoch noch runter.

💡 Magazin-Tipp: Kurze Flossen = handlich & ideal für Reisen!

Die Flossen sollten immer perfekt sitzen und einen hohen Tragekomfort aufweisen. Sie dürfen nicht wackeln, einengen oder drücken. Besonders die Teile, die direkt mit dem Fuß in Kontakt kommen, sollten besonders weich sein und sich anschmiegen. Perfekt sind Flossen, die auf dem Wasser ohne Auf- und Abtrieb treiben.

Schnorchelausrüstung kaufen

Unser Tipp: Beim Kauf deiner Schnorchelausrüstung achte darauf, dass die Materialien gut verarbeitet sind dir rundum passen. Spart man hier an der falschen Stelle, kann sich das schnell in Frust beim Schnorcheln niederschlagen. Reibende Flossen, eine zu enge oder undichte Taucherbrille trüben den Spaß am Sport. Möchtest du dich mit komplett neu mit Taucherbrille, Schnorchel und Flossen ausrüsten, kommt ein Komplett-Schorchelset üblicherweise günstiger:


📦 Packliste für Deinen Schnorcheltrip


Schnorcheln leicht gemacht

Schnorcheln im Meer
Du möchtest das erste Mal schnorcheln oder fühlst Dich im Wasser noch unsicher? Kein Problem! Schnorcheln ist einfacher als Du denkst – mit ein paar Grundlagen klappt’s fast wie von selbst. Hier zeigen wir Dir Schritt für Schritt, wie Du entspannt loslegst.

1. Der richtige Einstieg

Starte am besten in flachem, ruhigem Wasser, zum Beispiel in einer geschützten Bucht. Dort kannst Du stehen, wenn mal etwas nicht klappt – das gibt Sicherheit.

So bereitest Du Dich vor:

  • Maske gut anpassen (sie darf nicht drücken oder Wasser ziehen)
  • Schnorchel mit Lippen umschließen und leicht zubeißen
  • Flossen anziehen – am besten schon am Ufer oder im flachen Wasser
Schnorchelausrüstung im Wasser
Schnorchelausrüstung unter Wasser

2. Atmen lernen

Der wichtigste Schritt beim Schnorcheln ist das Atmen durch den Mund. Das wirkt am Anfang ungewohnt – aber keine Sorge, das lernst Du schnell.

Tipp: Atme ruhig und gleichmäßig ein und aus. Falls Wasser in den Schnorchel kommt, kannst Du es mit kräftigem Ausblasen durch den Mund wieder entfernen.

Atmung durch Schnorchel

3. Erste Schwimmzüge

Leg Dich flach aufs Wasser, halte den Kopf leicht gesenkt (etwa 45°-Winkel). Jetzt bewegst Du die Beine locker auf und ab – so treibst Du ruhig vorwärts.

Vermeide hektische Armbewegungen – Du brauchst nur Beine und etwas Körperspannung.

4. Was Anfänger vermeiden sollten

  • Nicht allein schnorcheln, gerade am Anfang
  • Keine langen Tauchgänge – bleib an der Oberfläche
  • Nicht zu weit rausschwimmen, achte auf Wind und Strömung
  • Ausrüstung vorher testen, auch im Hotelpool oder flachen Wasser

5. Sicher unterwegs

Schnorcheln FlossenEin paar einfache Regeln sorgen für ungetrübtes Vergnügen:

  • Schnorchle immer in Küstennähe
  • Verwende Signalfarben am Schnorchel oder eine Boje – für bessere Sichtbarkeit
  • Halte Abstand zu Booten, Klippen und Seeigeln
  • Nimm bei Unsicherheit eine Schwimmweste oder Schnorchel-Weste

Häufige Fragen rund ums Schnorcheln in Kroatien (FAQ)

Brauche ich eine besondere Genehmigung zum Schnorcheln in Kroatien?

Nein, für das Schnorcheln brauchst Du keine Genehmigung. Du darfst Dich frei in Badezonen, an Stränden und an der Küste bewegen. Nur beim Gerätetauchen oder beim Erkunden von Wracks ist eine Genehmigung erforderlich.

Ist Schnorcheln auch für Kinder geeignet?

Ja! Kinder ab etwa 5–6 Jahren können mit kindgerechter Ausrüstung sicher schnorcheln. Wichtig ist ruhiges Wasser, ein flacher Einstieg und dass ein Erwachsener immer in der Nähe bleibt. Lies hier unseren Ratgeber Schnorcheln mit Kindern

Wie teuer ist eine Schnorchelausrüstung?

Ein gutes Einsteiger-Set aus Maske, Schnorchel und Flossen bekommst Du bereits ab ca. 30–50 €. Hochwertigere Markenprodukte kosten mehr, sind aber langlebiger und komfortabler.

Was kann ich beim Schnorcheln in Kroatien alles sehen?

Die Adria ist reich an Leben: Du kannst bunte Fische, Seesterne, Seeigel, Krebse, kleine Oktopusse, Seespinnen, Seepferdchen und manchmal sogar Schildkröten entdecken. In Istrien gibt es zusätzlich interessante Wracks und Höhlen.

Wo sind die besten Schnorchelspots für Anfänger?

Empfehlenswerte Reviere für Einsteiger sind:

  • Die ruhige Kvarner Bucht – besonders Krk und Lošinj
  • Die Südküste Istriens – z. B. Poreč, Vrsar, Kap Kamenjak
  • Die Bucht von Božava auf Dugi Otok – glasklares Wasser, sanfter Einstieg
Was sollte ich beim Schnorcheln vermeiden?

Wichtig:

  • Niemals allein schnorcheln
  • Nie zu weit vom Ufer wegschwimmen
  • Auf Strömungen und Wetter achten
  • Keine Tiere anfassen und nicht auf Seegras oder Felsen treten
Muss ich schwimmen können, um schnorcheln zu lernen?

Ja, Grundkenntnisse im Schwimmen sind notwendig. Wer sich noch unsicher fühlt, kann mit einer Schwimmhilfe wie einer Schnorchelweste starten oder zuerst im flachen Wasser üben.

Das könnte Dich auch interessieren

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Folge uns

2,580FansGefällt mir
189FollowerFolgen

Aktuell

Kroatien Rovinj Restaurant

Mehr Urlaub für dein Geld: Warum sich Kroatien 2025 besonders lohnt

Die neue Kaufkraftanalyse zeigt klar: Kroatien bleibt 2025 eines der preiswertesten und zugleich beliebtesten Reiseziele für Urlauber:innen aus Österreich. Sonne, Meer und mediterranes Flair...

Kroatien Tipps