Vorsicht beim Gleitfahren: Was Bootsfahrer in Kroatien wissen müssen

Polizeiboot

In den letzten Tagen wurden sechs ausländische Bootsführer im Seegebiet rund um Dugi Otok und Pašman mit Bußgeldern belegt. Der Grund: unerlaubtes Gleitfahren – sogenanntes Glisiranje – zu nah an der Küste. Die Seepolizei von Zadar kontrolliert laut HRT aktuell verstärkt, um Badegäste, Taucher und die Umwelt zu schützen.

Doch was genau bedeutet „Gleitfahren“, und was sollten Freizeitkapitäne beachten, um Strafen zu vermeiden und sicher unterwegs zu sein?

Was ist Gleitfahren („Glisiranje“)?

Beim Gleitfahren hebt sich der Bug eines Motorbootes aus dem Wasser – das Boot „gleitet“ über die Wasseroberfläche. Das ist zwar effizient und macht Spaß, birgt aber in Küstennähe erhebliche Gefahren:

  • Schwer erkennbare Schwimmer und Taucher
  • Große Wellen mit Unfall- und Erosionsgefahr
  • Lärmbelästigung und Umweltstörungen
  • Eingeschränkte Manövrierbarkeit bei hoher Geschwindigkeit

Gesetzliche Regelung in Kroatien

Laut dem kroatischen Seesicherheitsgesetz dürfen Boote im Gleitmodus erst ab 300 Metern Entfernung zur Küste betrieben werden – und nur dort, wo dies nicht explizit verboten ist.

Verstöße werden mit Geldstrafen von bis zu 400 Euro geahndet – wie zuletzt bei sechs Urlaubern bei Pašman, Sali und der Insel Karantunić geschehen.

Weitere wichtige Vorschriften für Bootsfahrer

  • Schwimmerzonen: In offiziellen Badebereichen bis zur Bojenbegrenzung gilt absolutes Fahrverbot für Boote.
  • Naturstrände: Schwimmer dürfen sich bis zu 100 m vom Ufer entfernen – daher besondere Vorsicht!
  • Taucher: Müssen ihre Position deutlich mit einer Boje kennzeichnen.
  • Geschwindigkeit:
    • <150 m zur Küste: max. 5 Knoten
    • 150–300 m: regional begrenzt, meist max. 8–10 Knoten

Sicher navigieren – unsere Tipps

  • Halte mindestens 300 m Abstand zur Küste, bevor du das Boot ins Gleiten bringst.
  • Höre regelmäßig Navigationswarnungen und Wetterberichte über VHF-Kanäle.
  • Halte dich an die Markierungen und Geschwindigkeitsbeschränkungen – besonders in touristischen Hotspots.
  • Fahre vorausschauend und rücksichtsvoll – besonders in Buchten, Häfen und engen Passagen.

Kroatien bietet ideale Bedingungen für den Bootssport – kristallklares Wasser, ruhige Buchten, über 1.000 Inseln. Damit das so bleibt, ist es wichtig, sich an die Regeln zu halten. Wer sich informiert und respektvoll mit Natur und Mitmenschen umgeht, erlebt unvergessliche Tage auf See – ganz ohne Zwischenfälle.

Veröffentlicht am 9.6.2025

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein