Du hast einen wunderschönen Urlaub in Kroatien verbracht und möchtest Dir ein paar Erinnerungen mit nach Hause nehmen? Dann solltest Du vor dem Packen einen kurzen Blick auf die Einfuhrbestimmungen werfen – sowohl für Kroatien als EU-Mitglied als auch für die Rückreise nach Österreich. So gehst Du sicher, dass Deine Souvenirs keine unerwünschten Folgen beim Zoll haben.
Innerhalb der EU: Freier Warenverkehr, aber mit Grenzen
Grundsätzlich gilt innerhalb der EU der freie Warenverkehr. Das bedeutet: Was für den eigenen Gebrauch gedacht ist, darf meist ohne Abgaben mitgenommen werden. Doch bei bestimmten Produkten – vor allem bei Alkohol und Tabakwaren – gibt es klare Richtmengen:
- Zigaretten: max. 800 Stück
- Zigarillos: max. 400 Stück
- Zigarren: max. 200 Stück
- Rauchtabak: max. 1 kg
- Tabaksticks („Heets“): max. 800 Stück
- Spirituosen über 22 % vol.: max. 10 Liter
- Alkohol bis 22 % vol.: max. 20 Liter
- Wein: max. 90 Liter (davon höchstens 60 Liter Schaumwein)
- Bier: max. 110 Liter
Wichtig: Die Mengen gelten nur, wenn die Produkte ausschließlich privat genutzt werden – also nicht für den Weiterverkauf.
Bargeld & Edelmetalle: Anmeldepflicht ab 10.000 €
Wenn Du mit viel Bargeld reist (10.000 € oder mehr), musst Du dies beim Grenzübertritt anmelden – ganz gleich, ob Du in die EU einreist oder sie verlässt. Zur Anmeldung zählen auch Reiseschecks, Goldmünzen oder Goldbarren. Alle Infos dazu findest Du hier:
👉 bmf.gv.at – Kontrolle von Barmitteln
Vorsicht bei exotischen Souvenirs
Nicht alles, was in Souvenirshops verführerisch aussieht, darf mit nach Hause genommen werden. Der internationale Artenschutz verbietet die Einfuhr von Produkten wie Elfenbein, Schildpatt, Tropenholz oder Erzeugnissen aus bedrohten Tierarten – außer, Du hast spezielle Dokumente.
Erlaubt sind in kleinen Mengen:
- bis zu 125 g Kaviar (aus Stören)
- max. 3 Rainsticks (aus Kakteenholz)
- bis zu 4 Produkte aus Krokodilhaut (kein Fleisch oder Trophäen)
- max. 3 Fechterschnecken-Gehäuse
- bis zu 4 tote Seepferdchen
- max. 3 Riesenmuscheln
- bis zu 1 kg Adlerholz, 24 ml Öl und 2 Sets Perlen aus Adlerholz
Reisen mit Haustieren
Wenn Du Deinen Hund, Deine Katze oder ein Frettchen mit nach Kroatien nehmen möchtest, brauchst Du einen EU-Heimtierausweis. Für Tiere aus Nicht-EU-Staaten ist zusätzlich eine Gesundheitsbescheinigung erforderlich. Bis zu fünf Heimtiere dürfen mitreisen – aber nicht zu Handelszwecken.
Für Zierfische, Reptilien, Vögel (außer Geflügel), Nager oder Kaninchen gelten aktuell keine Einschränkungen, solange sie ebenfalls privat gehalten werden.
Achtung: Erfüllst Du die Einreisebedingungen nicht, kann das Tier auf Deine Kosten in Quarantäne kommen oder muss zurückgeschickt werden – das kann mehrere Tausend Euro kosten!
Fleisch, Käse & Co.: Was darf mit?
Innerhalb der EU ist die Mitnahme tierischer Produkte grundsätzlich erlaubt – aber nur in kleinen Mengen für den Eigenbedarf. Bei besonderen Seuchenschutzmaßnahmen (z. B. gegen die Afrikanische Schweinepest) kann es aber zu Einschränkungen kommen.
Aus Nicht-EU-Ländern darfst Du nur bestimmte Produkte einführen, etwa:
- Honig, Bienenwachs, Gelee Royal, Propolis
- bis zu 2 kg Pollen, Konsumeier oder Heimtierfutter (wenn medizinisch nötig)
- Säuglingsnahrung & Spezialnahrung (max. 2 kg)
- Fischereiprodukte: max. 20 kg oder ein ganzer Fisch
Fleisch und Milchprodukte aus Drittländern sind nicht erlaubt. Werden sie trotzdem eingeführt, müssen sie auf eigene Kosten vernichtet werden.
Pflanzen, Samen & Früchte
Innerhalb der EU kannst Du problemlos Pflanzen, Früchte und Samen mitnehmen – auch zum Einpflanzen.
Aus Drittländern brauchst Du eine spezielle Kontrolle oder sogar ein Zertifikat. Nur bestimmte Früchte (z. B. Bananen, Datteln, Ananas, Durian, Kokosnüsse) sind davon ausgenommen.
Ohne Genehmigung eingeführte Pflanzen oder Pflanzenteile werden vom Zoll beschlagnahmt und vernichtet – ebenfalls auf eigene Kosten.
Lieber vorher informieren als hinterher ärgern
Bevor Du Deine Koffer schließt, schau am besten nochmal auf die Website des österreichischen Zolls oder frag direkt bei den Behörden nach. So bleibt Dein Heimweg genauso entspannt wie Dein Urlaub.
Gute Reise und viel Freude mit Deinen Urlaubserinnerungen aus Kroatien!