Wer in Kroatien segelt, weiß: Die Schönheit der Adria hat ihren Preis – besonders in den exklusivsten Marinas des Landes. In der Hochsaison erreichen Liegegebühren für 40-Fuß-Yachten schnell Spitzenwerte. Wir haben für Dich die zehn teuersten Häfen entlang der kroatischen Küste zusammengestellt – perfekt für alle, die wissen wollen, wo es besonders luxuriös (und kostspielig) wird.
Platz 1: ACI Marina Dubrovnik – bis zu 210 €/Nacht
Mit ihrer Nähe zur historischen Altstadt und Top-Service ist Dubrovniks Vorzeigemarina ein Liebling internationaler Crews. Der Preis? Entsprechend exklusiv.
Platz 2: ACI Marina Split – ca. 200 €/Nacht
Urban, lebendig und bestens angebunden – dafür greift man in der Hauptstadt Dalmatiens gerne tiefer in die Tasche, besonders an Wochenenden.
Platz 3: Marina Frapa (Rogoznica) – 190–200 €/Nacht
Die preisgekrönte Marina besticht durch modernes Design, gepflegte Anlage und Top-Restaurants – ein Treffpunkt für Yachten mit Stil.
Platz 4: ACI Marina Rovinj – ca. 190 €/Nacht
Eingebettet in eine Postkartenkulisse zählt Rovinj zu den elegantesten Orten Istriens. Der Preis beinhaltet oft auch den Zugang zum nahegelegenen Nationalpark.
Platz 5: Marina Baotić (Trogir) – ca. 180 €/Nacht
Privat geführt, sehr gut ausgestattet und mit direkter Nähe zur Altstadt von Trogir. Ein Hotspot für internationale Chartercrews.
Platz 6: Marina Kaštela – 170 €/Nacht
Zwischen Split und Trogir gelegen, bietet die moderne Marina Kaštela besten Komfort – und mittlerweile auch entsprechende Preise.
Platz 7: Marina Kornati (Biograd na Moru) – 160 €/Nacht
Im Zentrum der dalmatinischen Inselwelt gelegen, ist sie idealer Ausgangspunkt für Segeltörns durch die Kornaten – allerdings kein Schnäppchen.
Platz 8: ACI Marina Trogir – 150 €/Nacht
Beliebt bei Chartercrews und Individualseglern gleichermaßen – der Preis spiegelt die Nachfrage in dieser UNESCO-Stadt wider.
Platz 9: D-Marin Dalmacija (Sukošan bei Zadar) – 150-160 €/Nacht
Größte Marina Kroatiens mit über 1.200 Liegeplätzen. Der Preis schwankt je nach Lage des Stegs und Saisonzeit.
Platz 10: ACI Marina Pula – 140 €/Nacht
Direkt am römischen Amphitheater gelegen, bietet diese Marina nicht nur Komfort, sondern auch eine der eindrucksvollsten Kulissen im Mittelmeerraum.
Fazit: Die teuersten Marinas Kroatiens
Wer in einer der Top-Marinas anlegt, genießt nicht nur Infrastruktur auf höchstem Niveau, sondern auch die Nähe zu kulturellen Highlights, edlen Restaurants und oft exklusivem Publikum. Wer sparen will, legt am besten in alternativen Häfen oder Bojenfeldern an – oder plant seinen Törn in die Vor- oder Nachsaison.