Kvarner hat allen Grund zu feiern: Die Region an der nordadrischen Küste wurde vom International Institute for Gastronomy, Culture, Art, and Tourism (IGCAT) zur „European Region of Gastronomy 2026“ gekürt. Damit reiht sich Kvarner in die Riege jener europäischen Regionen ein, die sich mit besonderem Engagement für Kulinarik, kulturelles Erbe und nachhaltigen Tourismus einsetzen.
Die Auszeichnung ist mehr als ein Titel – sie ist ein Zeichen dafür, dass Genuss, Innovation und Tradition in Kvarner Hand in Hand gehen. Bei der feierlichen Verleihung am 12. Dezember – dem 30-jährigen Jubiläum der Kvarner Tourismusregion – betonte Irena Peršić Živadinov, Direktorin des Tourismusverbands Kvarner: „Diese Anerkennung ist nicht nur eine Würdigung unserer bisherigen Erfolge, sondern auch ein starker Antrieb, eine nachhaltige und innovative Zukunft weiter zu gestalten.“
Vielfalt auf dem Teller – und im Herzen der Region
Die Ehrung feierte Kvarner stilecht mit einer kulinarischen Reise durch die acht Subregionen: Mehr als 20 Köch:innen und 10 Sommeliers präsentierten regionale Spezialitäten und Weine aus autochthonen Rebsorten. Ein Fest für die Sinne – und ein klares Bekenntnis zu Biodiversität und authentischem Geschmack.
Kvarner beweist damit, dass Kulinarik weit mehr ist als bloßer Genuss. Sie erzählt Geschichten, bewahrt Traditionen und bringt Menschen zusammen – ganz im Sinne von IGCAT, das mit der Auszeichnung lokale Identität und gemeinschaftliches Wirken in den Mittelpunkt stellt.
Ein Modell für ganz Europa
„Kvarner ist ein Vorbild“, betonte Jaume Gomila vom IGCAT-Vorstand. „Die Region vereint Natur, kulturellen Reichtum und gastronomische Innovation auf einzigartige Weise.“ Das Ziel: Ganzjähriger, nachhaltiger Tourismus, der auf Kooperation, Kreativität und Respekt vor der Umwelt basiert.
Auch auf nationaler Ebene wurde der Preis gefeiert. Kristjan Staničić, Direktor der Kroatischen Zentrale für Tourismus, lobte die kollektive Leistung: „Diese Auszeichnung ist das Ergebnis jahrelanger Zusammenarbeit auf allen Ebenen.“
Kulinarik als Zukunftsmotor
Mit dem Titel „European Region of Gastronomy 2026“ öffnet sich Kvarner neue Türen – zu internationaler Sichtbarkeit, zu nachhaltiger Entwicklung, zu noch mehr Genuss. Es ist eine Einladung an Besucher:innen, die Region nicht nur zu sehen, sondern zu schmecken und mit allen Sinnen zu erleben.